Aktion für mehr Digitalisierung an unseren Schulen

++ Niemand hat die Absicht, unsere Schulen zu digitalisieren. ++

👩‍🏫 Wenn in der kommenden Woche Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien gehen, starten sie in eine ungewisse Zukunft. Vielen von ihnen fehlen nicht nur 3 Monate Unterricht, sie wissen auch nicht, wie sie das Versäumte aufholen können und die Unterrichtserteilung nach den Ferien aussehen soll. Selbst wenn die Schulen nach den Ferien wieder in den Normalbetrieb starten, sind Ansteckungsgefahr und Hygieneregeln nicht vergessen. Die Situation in Städten wie Göttingen zeigt, wie fragil die Situation weiterhin ist. Versäumnisse aus der Vergangenheit wie die Bekämpfung des Lehrermangels sorgen dafür, dass an manchen Schulen ein Regelbetrieb gar nicht mehr möglich ist.

👉 Die einzige Möglichkeit, Sicherheit für Kinder, Familien und Lehrer zu gewährleisten, ist eine zumindest teilweise Umstellung des Unterrichtes auf digitale Formate. Leider hat es die Regierung versäumt, hier tragfähige Lösungen zu entwickeln. Am Ende sind die Leidtragenden die Kinder und die Familien, die seit Wochen am Limit sind, aber von der Regierung einfach nicht gehört werden.

🏛 Heute haben wir vor dem Landtag mit einer kleinen Aktion für zukunftsfähige Schulkonzepte demonstriert. Danke an alle Teilnehmer!